Zurück
28 Februar 2025

Wie funktioniert die Batterie eines Elektroautos?

Elektroautos werden immer beliebter, aber wie funktioniert die Batterie eines Elektroautos genau? In diesem Blog erkläre ich dir, wie die Batterie Energie speichert, wie die Leistung eines Autos bestimmt wird und wie du das Beste aus deiner Batterie herausholst.

batterij_elektrische_auto_ Theme shape

Batterie im Auto

Die Batterie eines Elektroautos ist eine Lithium-Ionen-Batterie, ähnlich wie die in deinem Smartphone, aber viel größer und leistungsstärker. Der Prozess funktioniert wie folgt:

  • Laden: Die Batterie lädt über eine Ladestation oder eine Steckdose auf, wobei der Strom in den Batteriezellen gespeichert wird.
  • Energieumwandlung: Wenn du das Auto startest, wandelt die Batterie die gespeicherte Energie in elektrische Energie um.Antrieb des Motors: Der
  • Elektromotor wandelt den Strom in mechanische Energie um, wodurch das Auto in Bewegung kommt.
  • Regeneratives Bremsen: Beim Bremsen wird ein Teil der Energie zurückgewonnen und wieder in der Batterie gespeichert.

Wie lädst du die Batterie eines Elektroautos auf?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Elektroauto aufzuladen:

  • Zu Hause laden: Über eine Ladestation oder eine Steckdose. Das ist praktisch, kann aber lange dauern. Das Laden über eine Steckdose wird nur im Notfall empfohlen und verursacht höhere Energiekosten.
  • Öffentliche Ladestationen: Diese sind an vielen Orten verfügbar und oft schneller als das Laden zu Hause.
  • Schnellladen: Damit lädst du dein Auto schnell auf, was besonders auf langen Fahrten praktisch ist. Einige Autos können mit bis zu 250 kW schnellladen, wodurch die Batterie in 20-30 Minuten wieder voll ist.

Die Ladegeschwindigkeit hängt sowohl von der Ladeleistung des Autos als auch von der Ladestation ab.

Was bedeutet Kilowatt-Auto?

Kilowatt (kW) ist eine Maßeinheit für Leistung, die die Kraft des Motors und der Batterie bestimmt. Je höher die kW, desto leistungsstärker ist das Auto. Zum Beispiel:

  • 50 kW – Geeignet für kleine Stadtautos
  • 150 kW – Für mittelgroße Autos mit mehr Leistung
  • 300 kW oder mehr – Sportliche Elektrofahrzeuge

Die Batteriekapazität wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben und bestimmt, wie weit du mit einer vollen Batterie fahren kannst. Ein höherer kWh-Wert bedeutet eine größere Reichweite.

Wie lange hält eine Autobatterie?

Die Lebensdauer der Batterie hängt von verschiedenen Faktoren wie Nutzung und Ladeverhalten ab. Moderne Batterien halten in der Regel zwischen 8 und 15 Jahren, bevor sie merklich an Kapazität verlieren. Hersteller geben oft Garantien von 8 Jahren oder bis zu 160.000 km.

Wie holst du das Beste aus deiner Batterie heraus?

Um die Lebensdauer und Reichweite deiner Batterie zu optimieren, kannst du die folgenden Tipps befolgen:

  • Vermeide extreme Temperaturen: Kälte und Hitze können die Leistung der Batterie beeinträchtigen.
  • Fahre effizient: Nutze regeneratives Bremsen und vermeide plötzliches Beschleunigen.
  • Lade nicht immer bis 100%: Für die Lebensdauer der Batterie ist es besser, den Ladezustand zwischen 20% und 80% zu halten.

Recycling von Batterien

Batterien von Elektroautos können effektiv recycelt werden, mit dem Ziel, 90% der Materialien wiederzuverwenden. Die Lebensdauer einer Batterie kann länger sein als die des Autos selbst, sodass sie zum Beispiel in einem anderen Auto oder zur Energiespeicherung in Häusern verwendet werden kann. Laut der EU-Richtlinie muss mindestens 50% der Batterie recycelbar sein, was die Umweltbelastung durch Elektrofahrzeuge weiter reduziert.

Theme shape
1
Occasion Lease Totaal Response within two working days
Heb je een vraag over één van onze occasions? Aarzel niet en stel hem direct! 🚗

Compare cars